Zum Bürgerverein ZeitRäume Bodenstedt e. V. gehört von Anfang an die Zusammenarbeit mit einem Wissenschaftsbeirat.
Dieser ist unter § 8 Wissenschaftsbeirat in der Satzung des Vereins verankert.
§ 8
Wissenschaftsbeirat
Die Mitgliederversammlung wählt auf die Dauer von zwei Jahren einen Wissenschaftsbeirat. Er hat die Aufgabe, die Arbeit des Vorstandes zu unterstützen und insbesondere in historischen museumswissenschaftlichen Fragen zu beraten. Er besteht aus einem Vertreter der Eigentümerin des Museumsgebäudes, einem Vertreter der Denkmalschutzbehörde sowie mindestens drei weiteren Beiratsmitgliedern.
Beiratsmitglieder
Beiratsmitglieder sind entsprechend Vertreter aus dem Landesamt für Denkmalpflege, Vertreter der TU Braunschweig, Vertreter aus dem Kreisheimatbund Peine und Vertreter aus der Gemeindeverwaltung Vechelde.
Zur Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein ZeitRäume Bodenstedt e. V. wurden Richtlinien vom Januar 2014 verfasst.
Besonders spannend für den Besucher ist die Aufstellung der Richtlinie Punkt 3. Themenkatalog, den wir hier als Auszug der Richtlinien darstellen.
Auszüge der Richtlinien des Wissenschaftsbeirats vom Januar 2014 - Punkt 3. Themenkatalog
3. Themenkatalog
Jeder ZeitRaum der Hofstelle Bodenstedt mit seiner original erhaltenen Einrichtung und Gestaltung repräsentiert einen meist klar umrissenen Zeitraum, aber in der Regel auch eine Vielfalt an möglichen Themen, die davon ausgehend behandelt werden können. Erste Überlegungen dazu lauten wie folgt:
Raum 01.02 – Bodenstedter Gastlichkeit
Raum 01.03 – Herrenzimmer mit Anschluss
Raum 01.04 – Kolonialstolz
Raum 01.07 – Wohnen im Stand
Raum 01.15 – Der festliche Salon
Raum 01.18 – Sommer in Bodenstedt
Räume 01.22 Zeitportal und 01.36 – Tanzsaal
Gesamte Richtlinien des Wissenschaftsbeirats aus dem Jahr 2014
Die Richtlinien des Wissenschaftsbeirats in ihrer Gesamtheit können Sie gerne einsehen, indem Sie sich nachfolgend das PDF-Dokument dieser Richtlinien herunterladen:
Download Richtlinien des Wissenschaftsbeirats
Bericht des Wissenschaftsbeirats zur Mitgliederversammlung 2014
Im Jahr 2013 hat der wissenschaftliche Beirat des Vereins „ZeitRäume Bodenstedt“ e.V. seine Ideen zur Verankerung der Hofstelle Bodenstedt in der überregionalen Museums- und Erinnerungslandschaft weiter vorangetrieben. Die Richtlinien, nach denen der Beirat dabei tätig wird, sind abschließend redaktionell bearbeitet worden und werden auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.
Konkrete Tätigkeiten und Planungen des Beirates im abgelaufenen Jahr waren:... lesen Sie hier den kompletten Bericht des Wissenschaftsbeirats:
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.