Veranstaltungen - Feste feiern

Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
 

Bereits mehrfach fanden Sommerfeste statt, wie zum Beispiel auch im Mai 2014, worüber auch die PEINER ALLGEMEINE ZEITUNG berichtete: 

Gelungenes Hoffest mit 250 Gästen, Bodenstedt.

Unter dem Motto „Essen verbindet“ stand das Sommerfest auf der Hofstelle der „ZeitRäume“ Bodenstedt, das am internationalen Museumstag stattfand. 

Für die rund 250 Gäste, die im Laufe des Tages den Museums-Hof besuchten, gab es dabei kulinarisch viel zu entdecken. Etwa den marokkanischen Tee - einen grünen Tee mit Minze - sowie Couscous und Tahin, einen marokkanischen Eintopf mit Fleisch, Gemüse und Kartoffeln, der in einem Tontopf gebacken wird. Zubereitet wurden die Köstlichkeiten von Abdoul Douini.

Außerdem gab es neben Bratwurst, Steak und Schafskäse vom Grill eine Erdnuss-Suppe mit Reis - eine Spezialität aus dem westafrikanischen Gambia - sowie eine spanische Tortilla.

Auch das Musikprogramm war - zumindest teilweise - auf das Motto abgestimmt. „Bitte mit Sahne“ verlangte etwa die Big Band des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums Vechelde. Andreas Basedow sorgte mit Boogie Woogie für gute Laune und der Bodenstedter Küchenchor ließ sich auch vom einsetzenden Regen nicht einschüchtern.

Christoph Mayer, Vorsitzender des Vereins „ZeitRäume Bodenstedt“, zeigte sich vollauf zufrieden: „Es war ein gelungenes Fest. Es waren auch mehrere Radfahrgruppen da, sogar Besucher aus dem Salzgitteraner und Wolfenbütteler Raum sind gekommen.“ Weiterhin sei das Essen gut angenommen worden, erzählt Anne Dammann. Sie bietet die Gerichte auch am Sonntag, 25. Mai, an, wenn sie ihren Dreiseithof mit 5000 Quadratmeter Garten, Im Kleinen Dorfe 5, in Bodenstedt im Rahmen der Offenen Pforte von 14 bis 17 Uhr präsentiert. Zudem gibt es einen marokkanischen Basar, ein Trommelkonzert und Gesang mit Gitarrenbegleitung.

Bilder zum Sommerfest
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt
Sommerfeste in den ZeitRäumen Bodenstedt

Aeppel- und Erdaeppelfeste in den Zeiträumen Bodenstedt

Das Aeppel- und Erdaeppelfest gehört schon zu den traditionellen jährlichen Festen in den ZeitRäumen Bodenstedt. 
Es gibt viele Aktivitäten rund um Äpfel und Kartoffeln, wie das Programm beispielhaft aus dem Jahr 2015 beschreibt:

  • Mostpressen zum Selbermachen mit der Handpresse auf dem Hof
  • Äpfelinfos und Äpfelkunde mit Herrn Schlichtmann (Äpfel zum Bestimmen können mitgebracht werden)
  • Informatives über die Kartoffel
  • Äpfel schälen mit einer Äpfelschälmaschine
  • Spiel und Spaß für Jung und Alt rund um die Kartoffel und den Apfel
  • Kartoffelgerichte aller Art, z. B. selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Kartoffelsalate, Kartoffelsuppenauswahl und vieles andere
  • Caféteria im Hofcafé geöffnet mit Apfelkuchenauswahl
  • Herbstbier vom Fass, Apfelmost und andere Getränke
Video - ZeitRäume Bodenstedt: 3. Aeppel un Aerdaeppel-Fest

Für das „Aeppel un´ Aerdaeppelfest“ 2014 gibt es bei Youtube einen anschaulichen Kurzfilm, um sich einen Eindruck darüber zu verschaffen. 
Der Film wurde erstellt von 
Peter Schmiedel
P & K mediafilm
www.puk-mediafilm.de

Mit freundlicher Genehmigung von Peter Schmiedel ist hier die Verlinkung zum Film des Festes aus dem Jahr 2014 auf Youtube:
Apfel & Erdapfelfest in Bodenstedt

Auch berichten immer wieder die Zeitungsmedien über unser Aeppel un´Aerdaeppelfest. So berichtete zum Beispiel die PEINER ALLGEMEINE ZEITUNG über das Aeppelfest 2015

Riesenandrang zum „Aerdaeppel-Fest“

Bodenstedt. 

Genuss entscheidet sich oftmals auch an den Proportionen. Bei der Kartoffel ist das anders, jedenfalls beim diesjährigen Bodenstedter „Aeppel un’ Aerdaeppel-Fest“ auf dem Hof der „ZeitRäume Bodenstedt“.

Denn zu kulinarischen Leckerbissen verarbeitet, ist das Produkt in seiner ursprünglichen Form oft nicht mehr wiederzuerkennen.

Beispielsweise dann, wenn es sich aus einer unansehnlich sämig-farblose Masse in heißem Sonnenblumenöl gebacken zu einer Köstlichkeit verwandelt, die zu verkosten sich die Festbesucher in langen Schlangen geduldig anstellten.

Kartoffelpuffer, auch Reibekuchen (preußisch) oder Reiberdatschi (bayerisch) sind Vertrauenssache. Daher arbeiteten hinter den Verkaufstresen zahlreiche „zeitRäumliche“ Vertrauenspersonen im Akkord an der Herstellung des heißen Kartoffelgebäcks, um die Nachfrage der Fans nach der Geschmacksexplosion zu decken.

Und nicht nur das: Mehrere Zentner Kartoffeln und Äpfel haben die Kartoffel-Vertrauensfrauen im Vorfeld geschält, um dem erwarteten und tatsächlich eingetretenen Ansturm der Kundschaft gerecht zu werden.

Wer trotz der Verlockungen nicht warten wollte, kehrte der Puffergasse den Rücken und wendete sich einer anderen, allerdings nur Insidern bekannten Spezialität zu: „Kartoffel-Quark-Püfferchen“ nach dem Rezept der Bodenstedterin Doris Gast. Das Produkt erinnert an Pfannkuchen und empfiehlt sich hier als Dessert, wenn es auch im Hause Gast als delikate Hauptmahlzeit dient. Oder erst lieber eine Vorsuppe zur Einstimmung? Kartoffelsuppe nach Großmutterart, heiß und gut gewürzt. Oder vielleicht Kartoffelsalate unterschiedlicher Zubereitung, diesmal mit etwas Lachs statt des alltäglichen Würstchens?

Wer sich nach solch positiver Ernährungsbilanz an einem wenige Minuten alten Dirkektsaft aus Äpfeln oder Quitten laben möchte, konnte bei Maxi Mayer und ihrem Team bei der Herstellung zuschauen und auf Wunsch selbst Hand an der Obstpresse anlegen. Apropos Hand anlegen: Leni (10) aus Vallstedt hat ihre Eltern in die lange Schlange nach Kartoffelpuffern geschickt und überbrückte die Wartezeit beim „Malen mit dem langen Pinsel“.

Unterdessen herrschte an den Tischreihen beste Stimmung, Leni reibte sich nach Verzehr ihrer Puffer-Ration genießerisch den Magen und wünschte sich baldige Wiederholung - diesmal aber von Mamas Hand.

Bilder zum Aeppel un´ Aerdaeppelfest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest
ZeitRäume Bodenstedt:  Aeppel un Aerdaeppel-Fest

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.