Der Verein und der Vorstand

Wir sind ein Bürgerverein, der mit großer Initiative Aktivitäten in dem historischen Dreiseit-Hof "ZeitRäume Bodenstedt" veranstaltet, um über eine Museumsbesichtigung oder einen Hof-Café-Besuch hinaus Geschichte erlebbar zu machen und gemeinsam schöne Feste zu feiern. 

Hierzu gehören Ausstellungen, Buchvorlesungen und musikalische Darbietungen genauso wie das Äppel- und Erdäppelfest in den Räumlichkeiten der ZeitRäume Bodenstedt. 

 

Gerne können Sie sich einen Überblick zu vergangenen Veranstaltungen auf der Veranstaltungsseite verschaffen und natürlich auch den aktuellen Veranstaltungskalender einsehen. 

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich für die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitglieder bedanken wie auch die Unterstützung der Mitglieder, Helfer, Freunde und Besucher. 

 

Möchten Sie auch Mitglied in unserem Verein werden? Dann laden Sie sich gerne das nachfolgende Formular im PDF-Format herunter, füllen es aus uns senden es uns wieder zu: 

  • Per E-Mail an zeitraeume-bodenstedt.de oder 
  • Postalisch an: Herr Dr. Christoph Mayer, Papenstieg 3a, 39159 Vechelde

Mitgliedsantrag

Bitte laden Sie das entsprechende Formular zur Beitrittsanmeldung als PDF herunter, füllen es entsprechend aus. 
Das ausgefüllte Formular können Sie dann entweder per Post an uns schicken oder per E-Mail an uns senden. 

Die Beiträge für die Mitgliedschaft in den ZeitRäumen Bodenstedt e. V. sind wie folgt:

  • Schüler und Studenten: 12,00 Euro pro Jahr
  • Erwachsene: 30,00 Euro pro Jahr
  • Familien mit Kindern bis 18 Jahre: 50 Euro pro Jahr

Die Bezahlung der Mitgliedsbeiträge erfolgt per Bankeinzugsermächtigung. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie um die Zustimmung zum SEPA-Lastschriftmandat. 

Bitte füllen Sie dazu das nachfolgende Beitrittsformular aus und senden Sie es uns zu: 

Download: Formular Beitrittserklärung ZeitRäume Bodenstedt e. V. 

 

Die Ziele zur Gründung des Bürgervereins ZeitRäume Bodenstedt e.V.

Aus dem Dreiseithof in Bodenstedt sollte mehr als ein Museum werden. In einem Zeitungsinterview sagte Hans-Hermann Goebel dazu: "...Wir möchten die ZeitRäume durch Aktionen mit Leben füllen..." 
Dieses regional einmalige Projekt will sich dem gesamten Zeitraum der zurückliegenden 150 Jahre widmen - also ausdrücklich auch dem Zweiten Weltkrieg, als Zwangsarbeiter auf dem Hof untergebracht waren, und der Nachkriegszeit, als Flüchtlinge auf dieser Hofstelle gelebt haben...

Zeitungsbericht über die beabsichtigte Gründung eines Bürgervereins zur Unterstützung der ZeitRäume Bodenstedt.

Auszug aus der Satzung "Bürgerverein ZeitRäume Bodenstedt e. V."

§ 1 Vereinsname und Sitz

1.1 Der Verein führt den Namen „ZeitRäume Bodenstedt e.V.“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

1.2 Sitz des Vereins ist Vechelde.

§ 2 Vereinszweck

Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Museums „ZeitRäume Bodenstedt“. Er führt hierzu in Ergänzung der Dauerausstellung Rahmenprogramme, Sonderausstellungen, Vorträge und Diskussionen durch und ergreift dazu alle ihm zur Erreichung des Vereins-zwecks geeignet erscheinenden Maßnahmen.


§ 3 Gemeinnützigkeit

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

*****

Komplette Satzung als Download im PDF-Format

Gerne können Sie sich den gesamten Inhalt der Satzung durchlesen. Dazu laden Sie sich bitte mit nachfolgendem Link das PDF-Dokument dazu herunter: 

Download: Satzung ZeitRäume Bodenstedt e. V. 

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.